Selenskyj spricht von 31.000 getöteten ukrainischen Soldaten
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-26 1:42)
|
Zum ersten Mal hat der ukrainische Präsident eine Zahl der Gefallenen aufseiten der Ukraine genannt. Sie liegt offenbar deutlich unter den Verlusten der russischen Seite. Doch es bleiben Zweifel.
|
Bundesliga: Eintracht Frankfurt verpasst den Sieg gegen VfL Wolfsburg
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-26 1:34)
|
Der Investorendeal ist abgesagt, große Proteste blieben an diesem Spieltag aus. Nicht so in Frankfurt, wo die Eintracht-Fans ihre Zurückhaltung ablegten. Sportlich bringt das Remis beide Klubs nicht weiter.
|
Berlinale 2024: Was vom Festival bleibt - und warum es doch noch politisch wurde
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-26 1:10)
|
Politisch wurde es auf der Berlinale erst zum Schluss, vorher mussten vor allem die deutschen Filme das Niveau heben. Zum Glück gelang ihnen das. Der Überblick, was vom diesjährigen Festival übrig bleibt.
|
Richard Grenell: Vertrauter von Donald Trump gibt Angela Merkel Mitschuld an Kriegen in Gaza und Ukr
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-26 1:03)
|
Unter Donald Trump war Richard Grenell US-Botschafter in Deutschland. In einem Interviewübt er an der früheren deutschen Kanzlerin scharfe Kritik: Ihre Politik habe zur Eskalation in der Ukraine und in Gaza geführt.
|
Russland: Interview mit dem inhaftierten Kremlgegner Ilja Jaschin
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-26 1:01)
|
Kremlgegner Ilja Jaschin hat erst Tage später vom Tod Nawalnys erfahren denn er sitzt selbst im Straflager. Für den SPIEGEL beschreibt er seine Haftbedingungen und sagt: Eines Tages werden die Russen das Regime abschütteln.
|
Profi-Golferin Georgina Ball mit Mansplaining-Hit auf TikTok:Vielen Dank für Ihren Ratschlag
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-26 0:28)
|
Ich spiele seit 20 Jahren Golf beim Training kritisiert ein Mann ungefragt die Technik von Georgia Ball. Was er nicht weiß: Sie ist Profi. Der unwillkommene Ratschlag wurde gefilmt. Und ging viral.
|
Knowledge-First Theories of Justification
from Internet Encyclopedia of Philosophy
(2024-2-25 8:21)
|
Knowledge-First Theories of Justification Knowledge-first theories of justification are theories of justification that give knowledge priority when it comes to explaining when and why someone has justification for an attitude or an action. The emphasis of this article is on knowledge-first theories of justification for belief. As it turns out, there are a number of … Continue reading Knowledge-First Theories of Justification →
|
Convention
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2024-2-23 14:21)
|
[Revised entry by Michael Rescorla on February 22, 2024.
Changes to: Main text, Bibliography, notes.html]
The central philosophical task posed by conventions is to analyze what they are and how they differ from mere regularities of action and cognition. Subsidiary questions include: How do conventions arise? How are they sustained? How do we select between alternative conventions? Why should one conform to convention? What social good, if any, do conventions serve? How does convention relate to such notions as rule, norm, custom, practice, institution, and social contract? Apart from its intrinsic interest, convention is important because philosophers...
|
Set Theory: Constructive and Intuitionistic ZF
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2024-2-23 11:21)
|
[Revised entry by Laura Crosilla on February 22, 2024.
Changes to: Main text, Bibliography]
Constructive and intuitionistic Zermelo-Fraenkel set theories are axiomatic theories of sets in the style of Zermelo-Fraenkel set theory (ZF) which are based on intuitionistic logic. They were introduced in the 1970's and they represent a formal context within which to codify mathematics based on intuitionistic...
|
Großbritannien: Ermittler stellen 5,7 Tonnen Kokain auf dem Weg nach Hamburg sicher
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-2-23 10:52)
|
In einem Container mit Bananen wurden die Ermittler fündig: Britische Drogenfahnder haben in Southampton knapp sechs Tonnen Kokain beschlagnahmt. Zielort der Rekordladung war Hamburg.
|