|
FC Bayern München gegen Manchester United: Ottmar Hitzfeld spricht über das legendäre Finale 1
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 23:05)
|
Vor 25 Jahren verspielte der FC Bayern München gegen Manchester United den sicher geglaubten Champions-League-Titel in nur 102 Sekunden. Für den Klub war das ein Glücksfall. Trainer Ottmar Hitzfeld erinnert sich.
|
|
Dänemark: Frederik X. feiert ersten Geburtstag als König
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 23:03)
|
Anfang des Jahres war Frederik X. nach derüberraschenden Abdankung seiner Mutter auf den Thron gefolgt. Heute feiert der 56-Jährige seinen ersten Geburtstag als König.
|
|
75 Jahre Grundgesetz: Olaf Scholz und Robert Habeck im Bürgerdialog
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 22:54)
|
Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz. Auf demFest der Demokratie in Berlin stellten sich der Kanzler und sein Vize den Fragen der Bürger. Mit Kritik gingen sie höchst unterschiedlich um.
|
|
Brettspiele für 2 Personen: Stellar, Match of the Century, Philosophie, Dracula vs. Van Helsing
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 22:42)
|
Eins gegen eins ist eine klassische Konstellation im Kampf und im Spiel. Warum nicht beides verbinden? Unsere Expertin stellt sieben Neuerscheinungen vor.
|
|
Rätsel der Woche: Wer ist ein Lügner?
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 22:42)
|
Drei Männer stehen in einem Raum. Jeder sagt entweder stets die Wahrheit oder lügt permanent. Die Drei sollen sich zu erkennen geben, doch einer von ihnen murmelt nur unverständliche Worte.
|
|
Polizeiruf heute aus München: Funkensommer im Schnellcheck
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 22:41)
|
Kommissarin Blohm ermittelt in Sachen Brandstiftung und verliebt sich in einen Feuerexperten. Es glüht und lodert in diesem Polizeiruf auf allen Ebenen. Danach folgt gähnende Leere: letzter neuer Sonntagskrimi vor der langen Sommerpause.
|
|
USA: Mindestens elf Tote nach Stürmen und Tornados im Süden des Landes
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2024-5-26 22:21)
|
Stürme und Tornados sorgten für große Schäden in den USA. Unter anderem wurde ein Wohnwagenpark verwüstet.
|
|
Socialism
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2024-5-26 4:49)
|
[Revised entry by Pablo Gilabert and Martin O’Neill on May 25, 2024.
Changes to: Main text, Bibliography, notes.html]
Socialism is a rich tradition of political thought and practice, the history of which contains a vast number of views and theories, often differing in many of their conceptual, empirical, and normative commitments. Going back a century, Angelo Rappoport in his 1924 Dictionary of Socialism canvassed no fewer than forty definitions of socialism, telling his readers in the book's preface that "there are many mansions in the House of Socialism" (Rappoport 1924: v, 34 - 41). To take even a...
|
|
Time Machines
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2024-5-23 11:15)
|
[Revised entry by John Earman, Christian Wüthrich, and JB Manchak on May 22, 2024.
Changes to: Main text, Bibliography, notes.html]
Recent years have seen a growing consensus in the philosophical community that the grandfather paradox and similar logical puzzles do not preclude the possibility of time travel scenarios that utilize spacetimes containing closed timelike curves. At the same time, physicists, who for half a century acknowledged that the general theory of relativity is compatible with such spacetimes, have intensely studied the question whether the operation of a time machine would be admissible in the context of the same theory and of its...
|
|
Divine Illumination
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2024-5-23 10:52)
|
[Revised entry by Robert Pasnau on May 22, 2024.
Changes to: Main text, Bibliography]
Divine illumination is the oldest and most influential alternative to naturalism in the areas of mind and knowledge. The doctrine holds that human beings require a special divine assistance in their ordinary cognitive activities. Although most closely associated with Augustine and his scholastic followers, the doctrine has its origins in the ancient period and would reappear, transformed, in the early modern era....
|