FDP-Justizminister Marco Buschmann will bei der Frage zur Maskenpflicht noch warten
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2022-6-18 16:38)
|
Soll die Maskenpflicht angesichts steigender Coronazahlen wiederkommen? Justizminister Buschmann hält den Nutzen noch nicht für erwiesen auch die Rückkehr von Lockdowns seien mit dem Wissen von heute unwahrscheinlich.
|
Ukraine: Russische Medien führen gefangene US-Bürger vor
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2022-6-18 16:13)
|
Die beiden Männer sollen im Osten des Landes an Seiten ukrainischer Truppen gekämpft haben. Ihnen könnte die Todesstrafe drohen.
|
Freizeit: Ein Deutscher, fünf Hobbys - Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Wümme)
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2022-6-18 16:08)
|
Singen, joggen, lesen, wandern was auch immer: Ihr Deutschen treibt mich mit euren vielen Freizeitaktivitäten noch in den Wahnsinn.
|
Selbstwirksamkeit: Kopfkrieg im Schweigekloster
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2022-6-18 16:07)
|
Krieg, Pandemie, Klimakatastrophe: Es fällt schwer, sich im Angesicht der Weltlage nicht machtlos und frustriert zu fühlen. Was können wir dagegen tun? Ich versuche, es in einem Schweigekloster herauszufinden.
|
US Open: Collin Morikawa und Joel Dahmen vorn, Phil Mickelson scheitert am Cut
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2022-6-18 16:04)
|
Ex-Champion Collin Morikawa führt die US Open an, unweit dahinter tummelt sich die versammelte Golfprominenz. Phil Mickelson, zuletzt wegen seines Wechsels zu einer saudischen Golfserie in der Kritik, ist schon raus.
|
Katarina Barley warnt vorüberstürztem Beitritt der Ukraine
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2022-6-18 15:40)
|
Kommende Woche sollen die EU-Mitgliedstaaten entscheiden, ob sie der Ukraine den Status als Beitrittskandidat verleihen. Katarina Barley, Vizeparlamentspräsidentin des Europäischen Parlaments, ist dafür, mahnt aber zur Vorsicht.
|
Promises
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2022-6-18 10:03)
|
[Revised entry by Allen Habib on June 17, 2022.
Changes to: Main text, Bibliography]
Few moral judgments are more intuitively obvious and more widely shared than that promises ought to be kept. It is in part this fixed place in our intuitive judgments that makes promises of particular interest to philosophers, as well as a host of social scientists and other theorists. Another feature of promises that make them a topic of philosophical...
|
Vagueness
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2022-6-17 9:42)
|
[Revised entry by Roy Sorensen on June 16, 2022.
Changes to: Main text, Bibliography]
There is wide agreement that a term is vague to the extent that it has borderline cases. This makes the notion of a borderline case crucial in accounts of vagueness. This entry will concentrate on an historical characterization of borderline cases that most commentators still accept. Vagueness will then be contrasted with ambiguity and generality. This will clarify the nature of the philosophical challenge posed by vagueness. The entry will then discuss some rival theories of vagueness with an emphasis on many-valued logic,...
|
文部科学省ウェブサイトの偽サイトにご注意ください!
from 文部科学省 新着情報
(2022-6-15 18:13)
|
|
新型コロナウイルス感染症の現在の状況と厚生労働省の対応について(令和4年6月15日版)
from 厚生労働省新着情報
(2022-6-15 17:00)
|
|