|
Audemars Piguet-CEO Ilaria Restaüber Luxus und verschlossene Türen
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-2 15:59)
|
Sie ist eine der mächtigsten Frauen der Luxusuhrenbranche. Hier spricht Ilaria Resta, Chefin von Audemars Piguet, über junge Kunden, den Luxusfetisch bekannter Rapper und das umstrittene Geschäftsmodell der Hyperexklusivität.
|
|
Schwarzwald: Kuckucksuhr soll Kulturerbe werden
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-2 15:52)
|
Seit etwa 175 Jahren gibt es Kuckucksuhren, pro Jahr werden 150.000 Stück teils in Handarbeit produziert. Nun wollen Hersteller, Händler und Sammler ein Unesco-Siegel für die Uhren auch aus wirtschaftlichen Gründen.
|
|
Venezuela: Russland wirft USAexzessive Gewalt bei Angriff auf Schmuggler vor
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-2 14:45)
|
Erneut haben die US-Streitkräfte ein Boot in der Karibik versenkt Drogenschmuggler, schreibt Verteidigungsminister Pete Hegseth auf X. Aus Moskau, einem Verbündeten Venezuelas, kommt scharfe Kritik.
|
|
23 Tote bei Explosion in mexikanischem Discounter
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-2 13:54)
|
Es kam es zu einer Detonation, dann zu einem Feuer: In Mexiko sind bei einem Kaufhausbrand zahlreiche Menschen gestorben. Das Unglück ereignete sich am Tag eines wichtigen Familienfestes.
|
|
Hans Reichenbach
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2025-11-1 16:19)
|
[Revised entry by Clark Glymour and Frederick Eberhardt on October 31, 2025.
Changes to: Main text, Bibliography]
Described as perhaps "the greatest empiricist of the 20th century" (Salmon, 1977a), the work of Hans Reichenbach (1891 - 1953) provides one of the main statements of empiricist philosophy in the 20th century. Provoked by the conflict between (neo-) Kantian a priorism and Einstein's relativity of space and time, Reichenbach developed a scientifically inspired philosophy and an uncompromisingly empiricist epistemology. He was literate in the physical science of his time, and acquainted with many of its most...
|
|
Ibn Sina [Avicenna]
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2025-11-1 10:46)
|
[Revised entry by Dimitri Gutas on October 31, 2025.
Changes to: Main text, Bibliography, notes.html]
Abū-Alī al-usayn ibn-Abdallāh Ibn-Sīnā [Avicenna] (ca. 970 - 1037) was the preeminent philosopher and physician of the Islamic world.[1] In his work he combined the disparate strands of philosophical/scientific[2] thinking in Greek late antiquity and early Islam into a rationally rigorousand self-consistent scientific system that encompassed and...
|
|
Developmental Biology
from Stanford Encyclopedia of Philosophy
(2025-11-1 9:40)
|
[Revised entry by Alan Love and Yoshinari Yoshida on October 31, 2025.
Changes to: Main text, Bibliography, supplement.html]
Developmental biology is the science that investigates how a variety of interacting processes generate an organism's heterogeneous shapes, size, and structural features that arise on the trajectory from embryo to adult, or more generally throughout a life cycle. It represents a mature area of contemporary experimental biology that focuses on phenomena that have puzzled natural philosophers and scientists for more than two millennia. Philosophers of biology have shown interest in developmental biology due to its potential relevance...
|
|
Jemen: Huthis wollen 43 Uno-Mitarbeiter wegen israelischer Angriffe anklagen - Todesstrafe droht
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-1 4:49)
|
Israel hat in den vergangenen Monaten den Generalstabschef der Huthis und weitere Führungskader gezielt getötet. Nun droht mehr als drei Dutzend jemenitischen Uno-Mitarbeitern der Tod. Sie werden als Spione verdächtigt.
|
|
Bürgermeisterin von Herdecke kritisiert Medien und Kanzler nach Messerangriff im eigenen Haus
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-1 4:19)
|
Sie wurde offenbar von ihrer Adoptivtochter attackiert: Iris Stalzer tritt ihr Amt als Bürgermeisterin von Herdecke trotzdem an. In ihrem ersten Interview nach dem Angriff wünscht sie sich von den Medien mehr Rücksicht und mehr Ruhe beim Bundeskanzler.
|
|
Starbucks: Brasilianische Kaffeepflücker klagen wegen Sklaverei und Menschenhandel
from DER SPIEGEL - Schlagzeilen
(2025-11-1 4:06)
|
Acht brasilianische Plantagenarbeiter verklagen den US-Konzern. Ihr Vorwurf: Sklaverei und Menschenhandel. Der Fall könnte die Kaffeeindustrie verändern.
|